Galeristin und Künstlerin: Heidemarie Aagaard Es dauert nicht mehr lange, dann kann die Galeristin und Künstlerin Heidemarie Aagaard auf ein kulturelles Wirken von einem halben Jahrhundert […]
Kabarettakademie 2021geht mit den Abschlusspräsentationen der Workshops zu Ende Wer die inspirierende, offene und herzliche Atmosphäre während der Tage auf Burg Fürsteneck erleben durfte, fährt mit […]
Bahlul der Weise-Kinderbuchbesprechung Der als sehr klug geltende Bahlul lebte in Bagdad, also der Region, in der die wunderschönen Märchen aus 1.001 Nacht zu Hause sind. […]
SubMcLad – Irish Folk Band gastiert im Auenhof-Hermsdorf Benjamin Kühl (35) stammt aus einer Berliner Familie, die seit Jahrzehnten mit der Gastronomie tief verwurzelt ist. […]
Ich zeige meinen Kindern Europa-Buchvorstellung Regina Rausch, die Autorin des im Frieling-Verlag zu Berlin erschienenen Werkes „Ich zeige meinen Kindern Europa“ versetzt den Leser ins Jahr […]
Falko Liecke: Zeitraum des „achtung berlin Filmfestival“ dick im Terminkalender angekreuzt Zum 17. Mal findet das „achtung berlin Filmfestival“ statt. Vom 7. bis 12. September 2021 […]
Einzigartig im TV: „Das große Live-Experiment – Gefangen im Meer“ Extra Spezial zeigt Gefahren zur Badesaison – spektakuläres Experiment im Wattenmeer – 2 Stunden Liveberichterstattung Watt, […]
Kabarettakademie 2021Auf Burg Fürsteneck findet zum 18. Mal die Werkstatt für Kabarett statt Jedes Jahr in der Sommerpause treffen sich Kabarett-, Chanson- und Comedy-Schaffende im Herzen […]
Thomas Hacker, MdB: An Urlaub ist keineswegs zu denken Seit 2017 gehört der FDP-Politiker Thomas Hacker dem Deutschen Bundestag an. Der Abgeordnete aus Bayreuth ist Mitglied […]
Lockerspiele 2021 in Bayreuth Erstmals wieder Theater ohne Maske und Test unter freiem Himmel möglich.Vier Wochen bevor die Festspiele in Bayreuth beginnen startet die Studiobühne Bayreuth […]
Nachgefragt: Duo PIANLOLA Das deutsch/argentinische Chansontheater Duo PIANLOLA besteht aus der Berlinerin Lola Bolze (Gesang) und dem Argentinier Jorge Idelsohn am Piano. Diese beiden Künstler stehen […]
Duisburg -55 Highlights aus der Geschichte- Buchvorstellung Von 1938 bis 2016 hatte der Schauspieler Götz George gelebt. Als Tatort-Kommissar Horst Schimanski löste er in der ARD […]
Ein Urlaub in der Türkei fängt immer mit einem „Hosgeldiniz“ an! Wer an einem deutschen Flughafen eine Maschine der TURKISH AIRLINES betritt, wird auf diese freundliche […]
Handtuch als Turban um den Kopf Wenn Sie, werte Leser, am heutigen 25. Mai, Zeitgenossen mit einem Handtuch, dass als Turban um den Kopf gewickelt worden […]
IAmerika auf dem Prüfstand: „auslandsjournal“-Doku im ZDF Im Mai 2020 hat der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA wütende Proteste ausgelöst. Was sich […]
Berühmter Architekt und Hochschullehrer In Aachen kam am 8. November 1885 Emil Fahrenkamp zur Welt. An der Kunstgewerbeschule Düsseldorf begann sein kometenhafter Aufstieg. Dort fing 1911 […]
Aus erfolgloser Leonore wurde erfolgreicher Fidelio Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827) verfasste die Oper Leonore. Die Uraufführung fand 1805 statt. Der Beifall des Publikums hielt […]
Buchbesprechung: „Marl-Eine historische Bilderreise“ Im Ruhrgebiet befindet sich die Stadt Marl. Sie ist Bestandteil des Kreises Recklinghausen. Heute leben dort rund 84.000 Einwohner. Noch vor knapp […]
Internationaler Tag gegen Homophobie Es ist ja immer so schön, wenn man hierzulande sagen kann, wie grausam sich homosexuelle Menschen doch in diesen und jenen […]
Betende Hände Die Zeichnung „Betende Hände“ stammt von dem Maler, Zeichner, Grafiker und Kupferstecher Albrecht Dürer. Das Werk gilt als das häufigste reproduzierte Bild des herausragenden […]
Deutscher Hörbuchpreis 2021: 15 Nominierte im Finale Die 15 Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 stehen fest: In fünf Kategorien hat die Nominierungsjury jeweils drei Produktionen […]
Richard Wagner und rosalie Stadt Bayreuth öffnet das Richard Wagner Museum wieder und setzt eine spektakuläre Ausstellung „rosalie und wagner. licht – mythos – material“ fort.Rühmlich […]
„Murmeln mit Kanten“-Buchbesprechung Manchmal teilt man in einem Alltagsgespräch seinem Gegenüber eine Antwort mit, die ein glasklarer Aphorismus ist. Das geschieht in den allermeisten Fällen sicherlich […]
Gerade lese ich -Autorin Stephanie Clasemann berichtet In Zeiten von Corona greift man wieder – oder verstärkt – zum Buch. Unsere Redaktion hat sich einmal umgehört, […]
101 Jahre „Groß – Berlin-Gesetz“ Im Gespräch mit Reinhard Frede Wir hatten ja über das „Groß-Berlin-Gesetz“ vom 27. April 1920 bereits berichtet. Der Parlamentsbeschluss vom 27. […]
Die WAHRHEIT lesen In der russischen Sprache heißt Wahrheit „Prawda“. Der Revolutionär, Politiker und marxistische Theoretiker Wladimir Iljitsch Lenin (1870 bis 1924) gründete eine Tageszeitung und […]
Udo der Große In Gronau in Westfalen kam Udo Lindenberg zur Welt. Als Rockmusiker, Schriftsteller, Komponist, Texter und Maler ist er anerkannt. Viele seiner Tonträger erzielten […]
Lichtenberg – Historische Anmerkungen über einen Kiez- 1. Teil Mathias C. Tank ist Pressesprecher des 1865 gegründeten „Vereins für die Geschichte Berlins e.V.“ Er übt dieses […]
Das Kruzifix-Urteil Einige Eltern mit spiritueller und esoterischer Weltanschauung im Freistaat Bayern wollten Anfangs der 1990er-Jahre keine Kruzifixe mehr in den Klassenzimmern sehen. Die Bayerische Volksschulordnung […]