5. Dezember 2023

Präsidentin der Nationalversammlung der Republik Aserbaidschan zu Gast in Berlin

Präsidentin der Nationalversammlung der Republik Aserbaidschan zu Gast in Berlin Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) empfing am 30. November die Präsidentin der Nationalversammlung der Republik Aserbaidschan, Ihre […]
5. Dezember 2023

er „Berliner Adventskalender – Momente einer großen Stadt‘ ist gestartet

Der „Berliner Adventskalender – Momente einer großen Stadt‘ ist gestartet Der „Verein für die Geschichte Berlins e.V.“, gegründet am 28. Januar 1865, ist der älteste und […]
4. Dezember 2023

Reinickendorfer Projektideen für 2024 gesucht 

Reinickendorfer Projektideen für 2024 gesucht  Der 2. Aufruf für Mikroprojekte im neuen Förderinstrument „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ wurde inzwischen gestartet.  Bis zum 11.12.2023 können noch Vorschläge für Mikroprojekte […]
3. Dezember 2023

Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens-Im Friedrichshain

Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens-Im Friedrichshain Der britische Schriftsteller Charles Dickens lebte von 1812 bis 1870. Von ihm stammt das Werk „A Christmas Carol“. Der deutsche […]
3. Dezember 2023

Ruhrfestspiele: Deutschlandpremiere „The Pulse“ von Gravity & Other Myths aus Australien

Ruhrfestspiele: Deutschlandpremiere „The Pulse“ von Gravity & Other Myths aus Australien Vorverkauf startet  Zum ersten Mal eröffnen die Ruhrfestspiele 2024 mit Neuem Zirkus: „The Pulse“ von der preisgekrönten […]
1. Dezember 2023

Kreatives Reinickendorf: „elf stellen sich vor“

Kreatives Reinickendorf: „elf stellen sich vor“ Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler am 29.11. ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek […]
30. November 2023

Joachim Kelsch: Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Der Schauspieler Joachim Kelsch kam in Spandau zur Welt. Den Berliner Schauspieler kennt man vom Deutsch Jüdischen Theater (DJT), Theater Varianta in Spandau und vom Pfefferberg-Theater. […]
29. November 2023

Reste nicht wegwerfen!

Reste nicht wegwerfen! In der westlichen Wohlstandsgesellschaft werden viele Lebensmittel weggeworfen. Übereifrige Zeitgenossen werfen sogar Käse, Joghurt, Fertiggerichte und andere wertvolle Lebensmittel weg, wenn das Haltbarkeitsdatum […]