Im November 2024 kam das 384-Seiten umfassende Buch „Für Recht und Freiheit“ heraus. Der Autor ist der 1943 geborene Prof. Dr. Hakki Keskin. Das Werk ist […]
Das DDR-Regime hatte am 13. August 1961 alle Wege nach Westdeutschland und nach Westberlin verriegelt. Mit Stacheldraht, Mauern, Minen, schwerbewaffneten Grenzern und abgerichteten Hunden wollte man […]
Martin Luther King kam 1929 in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia zur Welt. Er studierte erfolgreich Theologie im US-Bundesstaat Pennsylvania. Anschließend trat er eine Stelle als Pastor […]
Am 30. Mai 1927 kam Tino Antoni Schwierzina zur Welt. In der DDR schloss er 1952 erfolgreich sein Jurastudium ab. Der Jurist erlebte 1963 unfreundliche Bekanntschaft […]
Die Rocklegende Udo Lindenberg hatte mit DDR-Verantwortlichen mehrere Auftritte ausgehandelt. Die Tour sollte durch die gesamte DDR führen. Es kam alles ganz anders! Udo Lindenberg trat […]
Michael Krolop und Konrad Koschinski sind die Verfasser des Buches „Album Berliner Eisenbahnen–Spannende 1980er-Jahre“. Es umfasst 144 Seiten mit ca. 170 Abbildungen und ist im Juni […]
Am 1. Oktober konnte der Journalist Ewald König im „korrespondenten.cafe“ in Berlin-Mitte einen ehemaligen Bundeskanzler und amtierenden Außenminister begrüßen. Vor zahlreichen internationalen Journalisten sprach S. E. Alexander […]
Kalter Kaffee Staaten in Europa mussten schon immer den Kaffee importieren.In Europa baut man ja bekanntlich keinen Kaffee an. Im Jahre 1977 hatte die DDR große […]
Am 8. August 2024 hat ein Urberliner Geburtstag und darf seinen 100. Geburtstag feiern. Der 100. Geburtstag ist aber ein junges Datum für das Geburtstagskind. Das […]
Bodo Ballermann Rockgröße Udo Lindenberg erschuf den Hit „Bodo Ballermann“. Da geht es um einen fiktiven Fußball-Bundesligaspieler, „schnell wie ein Tiger, er war der Schrecken der […]
Unseren werten Lesern ist der Autor Michael Sobotta bereits bestens bekannt. Wir hatten seine Werke „Berlin-Farbdias aus den 40ern“; „Berlin in den 70er-Jahren-Faszienierende Ansichten einer geteilten […]
Der Rockmusiker Udo Lindenberg hatte mit DDR-Verantwortlichen mehrere Auftritte ausgehandelt. Die Tour sollte durch die gesamte DDR führen. Es kam alles ganz anders! Udo Lindenberg trat […]
Europäische Staaten mussten schon immer den Kaffee importieren.In Europa baut man ja bekanntlich keinen Kaffee an. Im Jahre 1977 hatte die DDR große Probleme, die Bevölkerung […]
Heinersdorfer Gemeinde Die Khadija-Moschee in 13089 Berlin-Heinersdorf gilt als erstes in Ostberlin erbautes islamisches Gotteshaus. Die Moschee im Bezirk Pankow befindet sich in der Tiniusstraße 7. […]
Gemeinde in Heinersdorf Die Khadija-Moschee in 13089 Berlin-Heinersdorf gilt als erstes in Ostberlin erbautes islamisches Gotteshaus. Die Moschee im Bezirk Pankow befindet sich in der Tiniusstraße […]