Der russische Physiker Alexander Stepanowitsch Popow lebte von 1859 bis 1906. In St. Petersburg gelang ihm 1895 erfolgreich die erste Vorführung einer Funkübertragung. Am 7. Mai […]
Von 1672 bis 1725 lebte der russische Zar Peter der Große. Er gilt als Begründer des Russischen Kaiserreiches, das von 1721 bis 1917 existierte. Am 2. […]
Es war Zar Peter der Große (1672 bis 1725) der 1703 die Stadt St. Petersburg gegründet hatte. Namensgeber war nicht der Zar, sondern der Schutzheilige Apostel […]
Der Siebenjährige Krieg dauerte von 1756 bis 1763. Das grausame Motto des Siebenjähriges Krieges lautete sozusagen: „Jeder gegen jeden“. Preußen kämpfte mit seinen Verbündeten Kurhannover und Großbritannien gegen […]
Petra Moser und Martin Jürgens sind die Herausgeber des Werkes „Sterbenswörtchen“. Das Buch ist Ende Februar im Neofelis Verlag zu Berlin erschienen. Es umfasst 202 Seiten. […]
Eine Stadt und viele Namensänderungen Nach ihrem Gründer Peter dem Großen (1672 bis 1725) benannte man 1703 die neue Stadt an der Ostsee St. Petersburg. Da […]
Eines Wintermorgens in Katta Langar Ota Usbekistan ist ein Land, das mit Tempo den Kurs in die Moderne aufgenommen hat. Dennoch birgt es nach wie vor […]
Der russische Zar Peter der Große lebte von 1672 bis 1725. Er gilt als Begründer des Russischen Kaiserreiches, das von 1721 bis 1917 existierte. Am 2. […]
Zar Peter der Große (1672 bis 1725) gründete 1703 die Stadt St. Petersburg. Namensgeber war nicht der Zar, sondern der Schutzheilige Apostel Petrus. Zuerst etablierte sich […]
Intendant Günter Rüdiger: Konstantin und Larisa sind nicht Kriegslüstern Günter Rüdiger ist der Intendant und Künstlerische Leiter des Zimmertheaters in der Bornstraße in Berlin-Steglitz. Im Rahmen […]