
DEKRA Experte: Hitze erhöht Unfallgefahr
11. Juli 2025
Einst führte man Kriege mit Ballonbomben
12. Juli 2025VBKI feierte Grundsteinlegung

Feierliche Grundsteinlegung des VBKI (Foto: Volker Neef)
Demnächst wird der „Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“ (VBKI) über ein eigenes Vereinshaus verfügen.

Dann ist die Bleibtreustraße 48 a in der City West in Charlottenburg, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, die Heimat des VBKI. Am 10. Juli durfte Markus Voigt, Präsident des VBKI, ca. 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft begrüßen. Man feierte die Grundsteinlegung für den künftigen Vereinssitz. Ab Anfang 2027 soll das 530 Quadratmeter große Grundstück bebaut sein und dem VBKI übergeben werden. Sieben Etagen und rund 2.100 Quadratmeter Nutzfläche stehen dann zur Verfügung. Der VBKI wird von den 2.100 Quadratmetern 600 für sich, in der 7. Etage, behalten. Die restlichen 1.500 Quadratmeter werden Seitens des VBKI vermietet. Das Herzstück im Vereinssitz wird ein großzügiger öffentlicher Bereich im Erdgeschoss sein. Dieser Bereich dient als Forum für Veranstaltungen, Diskussionen und Netzwerkarbeit.

Markus Voigt erklärte: „Mit dem neuen VBKI-Haus schaffen wir weit mehr als nur moderne Büroräume. Wir schaffen einen Ort der Offenheit, der Begegnung, des Engagements – und damit ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Vereins. Mitten in der Stadt, gut sichtbar und eingebettet in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Berlins.“

Traditionsgemäß kam eine Zeitkapsel bei der feierlichen Grundsteinlegung zum Einsatz. Im Fundament des Neubaus platzierte man sie. Sie beinhaltet unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des „Tagesspiegel“ und die Baupläne des VBKI-Hauses – symbolische Zeugnisse der Gegenwart für kommende Generationen.

„Das neue Vereinshaus steht nicht nur für eine starke Adresse, sondern auch für eine klare Haltung in puncto Nachhaltigkeit“, sagte Sylvia Becker-Daiber, geschäftsführende Gesellschafterin der Bauherrenvertretung bdp real estate. „Wir realisieren ein modernes, ressourcenschonendes Gebäude mit hoher architektonischer Qualität – ein Projekt, das sowohl funktional überzeugt als auch ökologisch zukunftsfähig ist.“
Für Planung und Ausführung zeichnet ein erfahrenes Team verantwortlich: Das Architekturbüro Axthelm Rolvien hat den Bau entworfen, Generalübernehmer ist die „Glass Ingenieurbau Leipzig GmbH“.

Die zukünftigen Nachbarn des VBKI waren auch zur feierlichen Grundsteinlegung eingeladen worden und erfreuten sich wie alle anderen Gäste an der als Straßenfest konzipierten Veranstaltung. Ein Nachbar hatte ganz besondere Bedeutung. In der Bleibtreustraße 47 befindet sich das Restaurant „Lubitsch“. Der Gastronom und sein sympathisches Team versorgten die Gäste mit Speis und Trank!
Ab Anfang 2027 wird der VBKI dann seine Mitglieder und Freunde in der Bleibtreustraße 48 a begrüßen können.
Text/Foto: Volker Neef