Im „Ruderclub Tegel 1886“ in der Gabrielenstraße in Tegel fand am 11. Juli das Sommerfest der CDU-Reinickendorf statt. Der Reinickendorfer CDU-Kreisvorsitzende Marvin Schulz, Mitglied des Deutschen […]
Die Handballer der Berliner Füchse haben die Nerven behalten und sich am heutigen Sonntag, den 8. Juni, mit einem Auswärtssieg bei den Rhein-Neckar-Löwen in Mannheim erstmals […]
IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder verabschiedet Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner „Herr Eder ist ein herausragender Wirtschaftsexperte“ Seit Ende 2024 befindet sich der Volljurist Jan Eder, der ehemalige Hauptgeschäftsführer der […]
Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt, nachdem am Wochenende,16. bis 17. Mai, in Frohnau gleich an drei Stellen umfangreiche Nazi-Schmierereien entdeckt wurden. Laut Polizeiangaben haben die noch […]
Am 1. April 2025 fand in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ statt, die von der Bundestiftung der Aufarbeitung […]
Vom 1. März bis zum 30. März findet der Ramadan statt. Neben dem positiven spirituellen und gesundheitlichen Aspekt des Heiligen Monats hat der Ramadan für weltweit […]
Welchen Stellenwert Kinder mit Handicap für die Nazis hatten, zeigte sich am Eichborndamm 238 in Reinickendorf. Im Dritten Reich dienten die Kinder und Jugendlichen mit Handicap […]
Am 24. März 2025 startet der Fuchsbezirk gemeinsam mit der WALL GmbH seine diesjährige Frühjahrsputz-Aktion für ein sauberes Reinickendorf. Ab sofort wird dafür auf City-Light-Plakaten vielerorts […]
David Jahn (FDP) gehört der BVV Reinickendorf an. In der BVV-Sitzung am 12. März sprach der FDP-Kommunalpolitiker David Jahn ein großes Lob aus. Dieses Lob erhielten […]
Der CDU-Politiker Tim-Christopher Zeelen kam in Berlin zur Welt. Er stammt aus Reinickendorf und war einst Stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union. Im September 2011 wurde er […]
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Reinickendorfer Stammtisches gegen Einsamkeit in der Bäckerei Laufer in Hermsdorf wird nun der zweite Stammtisch gegen Einsamkeit im Ortsteil Wittenau […]
Besonderen Besuch hatte Reinickendorf am Dienstag, den 14. Januar: KBS, das öffentlich-rechtliche Fernsehen Südkoreas, war zu einem Interview angereist, um mehr über die bezirkliche Strategie gegen […]
Das Bezirksamt Reinickendorf und der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf laden auch in diesem Jahr zum musikalischen Jahreswechsel vor dem historischen Rathausgebäude in Wittenau ein. Bläserinnen und Bläser […]
Nach dem erschütternden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erklärte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner heute im Namen der Reinickendorfer Bürgerschaft: „Magdeburg trauert – und wir trauern mit. […]
Das Mobile Bürgeramt in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee feierte am 11.12. einen Meilenstein: Eröffnet im Juni 2023 wurde nun schon der 1000. Kunde begrüßt. „Ein herzliches Dankeschön […]
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf legten am 9.11. zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Reichspogromnacht von 1938 sowie der Vernichtung des […]
In der Bundeshauptstadt Berlin gibt es seit dem 7. November eine zweite Heimatschutzkompanie. In Reinickendorf im Ernst-Reuter-Saal fand der feierliche Appell statt. Man konnte gleich zweifach […]
Zwei Persönlichkeiten aus Reinickendorf wurden am 4.11. für ihr herausragendes soziales Engagement gewürdigt und mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet: Peter Hahn und Dorothea Peichl. Beide sind […]
Das neue Stadtteilzentrum Borsigwalde wurde am 17.10. mit einem großen Fest auf der Freifläche vor der Ziekowstraße 114 eröffnet. Es ist das neunte Stadtteilzentrum im Fuchsbezirk. […]
Mit maritimen Liedern brachte der Shanty Chor Reinickendorf am 9. Oktober den Ernst-Reuter-Saal wieder einmal zum Toben. Die Sänger traten bereits zur 100-Jahrfeier des Rathauses auf […]
Im Rahmen der Strategie gegen Einsamkeit hat das Bezirksamt Reinickendorf am 10.10. eine weitere Aktion gestartet, um Anlaufstellen für Betroffene sichtbar zu machen. Ein neu gestalteter […]
Diese Bank hält, was sie verspricht: Zum ersten Quasseltreff an der gleichnamigen Bank vor dem Reinickendorfer Rathaus laden Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz für […]
Unterm Motto „Flammen, Funken, Kürbisfeuer“! erwartet Berlin-Brandenburgs größte Kürbisausstellung die Besucher im Spargelhof Klaistow zu einem feurigen Spektakel – und Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren mit Grundsicherung […]
Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes, in diesem Jahr vom 2. bis 4. Oktober, hat Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner allen Mitbürgern jüdischen Glaubens herzliche Glückwünsche ausgesprochen. Im Foyer […]
Am 25.09.2024 trat im Bezirksamt Reinickendorfs zum ersten Mal der Migrationsbeirat zusammen. Bei der feierlichen Ernennung im BVV-Saal stellten sich die Beiratsmitglieder vor und lernten sich […]
Zum Gedenken an den langjährigen Ehrenamtler und Sportförderer Dieter Braunsdorf wird der Bezirk Reinickendorf künftig ehrenamtlich engagierte Personen im Sport mit der Dieter-Braunsdorf-Medaille in Bronze, Silber […]
Die Albatros gGmbh, der Unternehmensverbund für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen, feierte 20.9. in den Tegeler Seeterassen ihr 40- jähriges Bestehen. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) kam […]
Einen besseren Rahmen hätte es für die Zertifizierung Reinickendorfs als Fairtrade-Town kaum geben können, als den Tag des offenen Rathauses am 21.9. Nicht nur das Wetter […]
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, verwandelt sich die Residenzstraße in Reinickendorf erneut in eine lebendige Bühne für das beliebte Musikfestival „Klangstraße“. Von 15 Uhr bis […]
Die für den 5. Oktober 2024 im Ernst-Reuter-Saal des Bezirksamtes Reinickendorf vorgesehene Bühnenshow „On Fire!“ des Comedians Nizar Akremi wird abgesagt. Das hat das Bezirksamt dem […]