5. April 2025

Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ in Tegel eröffnet

Am 1. April 2025 fand in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ statt, die von der Bundestiftung der Aufarbeitung […]
26. März 2025

Für Zusammenhalt und Solidarität – gemeinsames Fastenbrechen im Rathaus Reinickendorf

Vom 1. März bis zum 30. März findet der Ramadan statt. Neben dem positiven spirituellen und gesundheitlichen Aspekt des Heiligen Monats hat der Ramadan für weltweit […]
23. März 2025

Stele am Gedenkort Eichborndamm 238 in Reinickendorf erinnert an das Grauen

Welchen Stellenwert Kinder mit Handicap für die Nazis hatten, zeigte sich am Eichborndamm 238 in Reinickendorf. Im Dritten Reich dienten die Kinder und Jugendlichen mit Handicap […]
18. März 2025

Reinickendorf: 2025: Großreinemachen vor den Osterferien

Am 24. März 2025 startet der Fuchsbezirk gemeinsam mit der WALL GmbH seine diesjährige Frühjahrsputz-Aktion für ein sauberes Reinickendorf. Ab sofort wird dafür auf City-Light-Plakaten vielerorts […]
25. Dezember 2024

Silvester 2024: Stimmungsvoller Jahreswechsel mit Bläsermusik und drei Weltreligionen

Das Bezirksamt Reinickendorf und der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf laden auch in diesem Jahr zum musikalischen Jahreswechsel vor dem historischen Rathausgebäude in Wittenau ein. Bläserinnen und Bläser […]
22. Dezember 2024

Reinickendorf trauert mit Magdeburg

Nach dem erschütternden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erklärte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner heute im Namen der Reinickendorfer Bürgerschaft: „Magdeburg trauert – und wir trauern mit. […]
12. Dezember 2024

1000. Kunde im Mobilen Bürgeramt Heiligensee begrüßt

Das Mobile Bürgeramt in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee feierte am 11.12. einen Meilenstein: Eröffnet im Juni 2023 wurde nun schon der 1000. Kunde begrüßt. „Ein herzliches Dankeschön […]
10. November 2024

Reinickendorf gedenkt Opfer der Gewaltherrschaft und erinnert an den Fall der Berliner Mauer 

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf legten am 9.11. zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Reichspogromnacht von 1938 sowie der Vernichtung des […]
9. November 2024

Das Landeskommando Berlin hat nun seine zweite Heimatschutzkompanie

In der Bundeshauptstadt Berlin gibt es seit dem 7. November eine zweite Heimatschutzkompanie. In Reinickendorf im Ernst-Reuter-Saal fand der feierliche Appell statt. Man konnte gleich zweifach […]
6. November 2024

Zwei Reinickendorfer mit Berliner Ehrennadel ausgezeichnet

Zwei Persönlichkeiten aus Reinickendorf wurden am 4.11. für ihr herausragendes soziales Engagement gewürdigt und mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet: Peter Hahn und Dorothea Peichl. Beide sind […]
11. Oktober 2024

Strategie gegen Einsamkeit: Aktion zur Sichtbarkeit von Anlaufstellen in Reinickendorf

Im Rahmen der Strategie gegen Einsamkeit hat das Bezirksamt Reinickendorf am 10.10. eine weitere Aktion gestartet, um Anlaufstellen für Betroffene sichtbar zu machen. Ein neu gestalteter […]
9. Oktober 2024

Treffpunkt Quasselbank vorm Rathaus Reinickendorf

Diese Bank hält, was sie verspricht:  Zum ersten Quasseltreff an der gleichnamigen Bank vor dem Reinickendorfer Rathaus laden Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz für […]
8. Oktober 2024

„Flammen, Funken, Kürbisfeuer – Ein herbstlicher Ausflug“!

Unterm Motto „Flammen, Funken, Kürbisfeuer“! erwartet Berlin-Brandenburgs größte Kürbisausstellung die Besucher im Spargelhof Klaistow zu einem feurigen Spektakel – und Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren mit Grundsicherung […]
2. Oktober 2024

Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest

Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes, in diesem Jahr vom 2. bis 4. Oktober, hat Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner allen Mitbürgern jüdischen Glaubens herzliche Glückwünsche ausgesprochen. Im Foyer […]
26. September 2024

Neue Dieter-Braunsdorf-Medaille: Reinickendorf ehrt Ehrenamt im Sport!

Zum Gedenken an den langjährigen Ehrenamtler und Sportförderer Dieter Braunsdorf wird der Bezirk Reinickendorf künftig ehrenamtlich engagierte Personen im Sport mit der Dieter-Braunsdorf-Medaille in Bronze, Silber […]
25. September 2024

Reinickendorfer Bürgermeisterin gratulierte zum Albatros-Jubiliäum

Die Albatros gGmbh, der Unternehmensverbund für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen, feierte 20.9. in den Tegeler Seeterassen ihr 40- jähriges Bestehen. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) kam […]
20. September 2024

Musikfestival „Klangstraße“ bringt Residenzstraße zum Klingen – ein Fest der Vielfalt am 11. Oktober 2024

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, verwandelt sich die Residenzstraße in Reinickendorf erneut in eine lebendige Bühne für das beliebte Musikfestival „Klangstraße“. Von 15 Uhr bis […]
12. September 2024

Bühnenshow des Comedians Nizar Akremi im Ernst-Reuter-Saal abgesagt

Die für den 5. Oktober 2024 im Ernst-Reuter-Saal des Bezirksamtes Reinickendorf vorgesehene Bühnenshow „On Fire!“ des Comedians Nizar Akremi wird abgesagt. Das hat das Bezirksamt dem […]
10. September 2024

Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin besuchte Sommerfeste der Freiwilligen Feuerwehr

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hermsdorf und der Jugendfeuerwehr Hermsdorf-Lübars lud für Sonntag, den 8. September, zum Tag des offenen Denkmals und anschließendem Sommerfest in der […]
6. September 2024

Reinickendorf: Schule wächst um 175 Plätze

Der Erweiterungsbau für die Reinickendorfer Max-Beckmann-Oberschule, auch bekannt als Holzmodul-Ergänzungsbau (HOMEB), wurde am 5. September in Anwesenheit der Bezirksbürgermeisterin offiziell eingeweiht. Emine Demirbüken-Wegner (CDU) sagte ihrem […]