
Wolfgang Dahler, MdB feiert historischen Geburtstag
6. Mai 2025
Kanzlerwahl unter diplomatischer Begleitung
7. Mai 2025Schalt doch mal das Radio ein!

(Foto: Svetlana Reinwarth)
Der russische Physiker Alexander Stepanowitsch Popow lebte von 1859 bis 1906. In St. Petersburg gelang ihm 1895 erfolgreich die erste Vorführung einer Funkübertragung.

Am 7. Mai 1895, heute vor 130 Jahren, hielt Alexander Stepanowitsch Popow einen Vortrag vor der „Russischen Gesellschaft für Physik und Chemie“. Der Physiker referierte über seine Experimente und Forschungen zum Empfang elektromagnetischer Schwingungen auf Distanzen. Bereits ein Jahr später hatte sein 1895 gehaltener Vortrag so viel Aufmerksamkeit erfahren, dass diese Rede als Publikation erschienen ist. Seine Forschungsergebnisse führten letztendlich zur Entstehung des Radios.
Welch hohen Stellenwert das Radio später erhielt sieht man daran: Die UNESCO rief sogar einen „Welttag des Radios“ aus. Die englische Version lautet „World Radio Day“. Man begeht ihn immer am 13. Februar.
Text: Volker Neef
Foto: Svetlana Reinwarth