Internationales Drachenbootrennen auf dem Main
26. Mai 2025
Internationales Drachenbootrennen auf dem Main
26. Mai 2025

IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder verabschiedet 

Jan Eder (Foto: Volker Neef)

IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder verabschiedet 

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner „Herr Eder ist ein herausragender Wirtschaftsexperte“

(Foto: Volker Neef)

Seit Ende 2024 befindet sich der Volljurist Jan Eder, der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Berliner IHK, im Ruhestand. Wobei es anzumerken gilt: Wer Jan Eder kennt, ihn erleben durfte, kann sich gewiss nicht vorstellen, dass Jan Eder jetzt tagtäglich auf dem Sofa liegend oder sitzend seinen Ruhestand verbringen wird. Er wird weiterhin sich betätigen! Zu seiner Familie, die aus beruflichen Gründen selten den Ehemann und Papa sahen, gehören die Gattin und zwei Töchter. Ein Ort, wo man ihn immer antreffen wird, ist die Sporthalle! Jan Eder wohnt fast jedem Heimspiel des Handballteams der Füchse Berlin bei.

Wie hochangesehen er ist, zeigte sich am 21. Mai. Da erfolgte die offizielle Verabschiedung in der IHK. Vier Regierende Berliner Bürgermeister, nämlich die ehemaligen Stadtoberhäupter Klaus Wowereit, Michael Müller, Franziska Giffey (alle SPD) sowie das amtierende Stadtoberhaupt, Kai Wegner (CDU), erlebte Jan Eder in seiner Dienstzeit. Nicht nur die genannten vier Berliner Stadtoberhäupter nahmen persönlich an der Verabschiedungsfeier teil. Eberhard Diepgen (CDU), 1984 bis 1989 und dann nochmals von 1991 bis 2001 Regierender Berliner Bürgermeister, verabschiedete sich auch persönlich von Jan Eder. Zahlreiche Senatoren, Bezirksbürgermeister, Bezirksstadträte sowie Parlamentarier aus dem Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus traf man ebenfalls bei der Verabschiedungsfeier in den Räumen der IHK in Berlin-Charlottenburg an.

Emine Demirbüken-Wegner (Foto: Volker Neef)

Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist Bezirksbürgermeisterin in Reinickendorf. Im Pressegespräch teilte sie mit: „Herr Eder ist ein sehr herausragender Mensch und ein sehr herausragender Wirtschaftsexperte. Er hat viel für die Berliner Wirtschaft bewegt“.

Insgesamt nahmen an der Verabschiedung rund 250 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft teil. Man ließ die (wirtschafts)politischen Ereignisse Revue passieren, die die 22jährige Amtszeit Eders prägten. Jan Eder hatte vor rund einem Jahr angekündigt seinen Vertrag nicht zu verlängern. Zu seiner Nachfolgerin bestellten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung im vergangenen Dezember Manja Schreiner, die seit dem 1. Januar 2025 im Amt ist.

Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin: „Jan Eder war über mehr als zwei Jahrzehnte die Konstante in der IHK Berlin. Er hat die Kammer als relevante Größe und Stimme der Berliner Wirtschaft in der Stadt und insbesondere gegenüber der Politik etabliert. Auch intern entwickelte er die IHK weiter und machte aus ihr einen dynamischen Motor, der die Stadt aktiv mitgestaltet. Dabei hatte er immer die Bedürfnisse der Berliner Unternehmen im Blick und legte in der öffentlichen Debatte gerne den Finger in die Wunde. Die Stadtgesellschaft verneigt sich vor einer Größe der Berliner Wirtschaft.”

Jan Eder, langjähriger Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin: „22 Jahre Hauptgeschäftsführer und 33 Jahre IHK Berlin sind eine lange Zeit. Es war mir eine große Ehre, über eine so lange Zeit die Fahne und die Interessen der Berliner Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung hochzuhalten. Das war nicht immer konfliktfrei, denn die Wirtschaft hatte – und hat – nicht immer einen leichten Stand in dieser Stadt. Zum Abschied wünsche ich mir und den Berliner Unternehmen deshalb, dass die Politik die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen so gestaltet, dass die Wirtschaft wieder wachsen kann. Denn eine prosperierende Wirtschaft ist nun einmal die Basis für ein erfolgreiches Berlin!“

Als Referent in der damaligen Abteilung Recht und Stadtentwicklung hatte Jan Eder im Mai 1992 seine Laufbahn bei der IHK Berlin begonnen. Nach Tätigkeiten als Bereichsleiter Personal sowie Geschäftsführer Zentrale Funktionen wurde der 1962 geborene Jurist im Jahr 2000 zunächst stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Das Amt als Hauptgeschäftsführer übernahm er am 1. Januar 2003. Die IHK Berlin ist mit mehr als 340.000 Mitgliedsunternehmen die nach Mitgliedern zweitgrößte Kammer in Deutschland. Aktuell hat die IHK Berlin 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Text/Foto: Volker Neef