Sandra Khalatbari: Frau Jarasch ist überfordert 
22. Juni 2022
Alexander Kulitz: Fazit zum „Tag der Industrie 2022“
23. Juni 2022
alle anzeigen

Gastgewerbe startet 2022 neu

Guido Zöllick (Foto: Klaus-Dieter Richter)

Gastgewerbe startet 2022 neu

Der Bundesverband DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) gab eine Corona-Bilanz und perspektivische Forderungen im Rahmen einer Pressekonferenz am 21. Juni 2022 in Berlin-Mitte ab. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick bekräftigte, dass Perspektiven geschaffen werden müssen, um der Branche positive Zukunftsaussichten zu ermöglichen. Dazu gehören Forderungen nach Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung und die Beibehaltung der 7 Prozent Mehrwertsteuer für eine Arbeitintensive Branche.

Nach zehn Wachstumsjahren in Folge stürzte Corona die Branche in ihre schwerste Krise in der Nachkriegszeit, so Guido Zöllick. Der Lockdown habe Spuren hinterlassen bei den Unternehmern und Mitarbeitern, denn die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache. 2020 brach der Umsatz laut dem Statistischen Bundesamt gegenüber 2019 um real 39 Prozent ein und 2021 fiel der Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorkrisenjahr mit 40,1 Prozent noch schlechter aus. Bei den Übernachtungen gäbe es im Jahr 2020 ein Minus von 39 Prozent und im Jahr 2021 ein Minus von 37,4 Prozent. Somit sei ein Umsatzverlust der Unternehmen von fast 75 Milliarden Euro in der Zeit von März 2020 bis März 2022 zu verzeichnen. Gründe sind laut Zöllick der komplette Lockdown für die Branche, Absagen von Messen und Geschäftsreisen, Großveranstaltungen und Reisewarnungen.

Demzufolge gibt es gegenüber 2019 einen außerordentlichen Verlust von fast 25.000 Unternehmen und somit ein Minus von 11,1 Prozent an Betrieben. Ohne Wirtschaftshilfen der politisch Verantwortlichen hätten geschätzt 70.000 Unternehmen nicht überlebt. Bei der neuesten DEHOGA-Umfrage im Mai 2022 meldeten 43 Prozent bessere Umsätze, aber immerhin noch 57 Prozent schlechtere als im Vorkrisenzeitraum.

Folge der Krise sei auch ein Rückgang bei der Anzahl von sozialversicherten Beschäftigten und Minijobbern in Höhe von zusammen fast 377.000 Mitarbeitern. Zöllick sagte dazu: „Unsere Betriebe tun sehr viel, um Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen.“ Dazu gehöre ein gutes Betriebsklima, die Wertschätzung der Mitarbeiter und natürlich auch finanzielle Anreize. Die Arbeitskräftezuwanderung, auch aus Nicht-EU-Staaten, müsse zügig ausgeweitet werden!

Die 7 Prozent Mehrwertsteuer- Regelung muss bleiben, so Guido Zöllick, denn sie sei zum Erhalt der gastronomischen Vielfalt. Eine Mehrwertsteuer von generell 7 Prozent sichere und schaffe Arbeitsplätze, helfe bei den erheblichen Kostensteigerungen in den Bereichen Klimaschutz, Energie, sowie beim Einkauf von Waren und Lebensmitteln.

Zur Bedeutung der Branche meinte Zöllick, dass mit 200.000 Betrieben und zwei Millionen Beschäftigten das Gastgewerbe eine hohe Bedeutung als Wirtschaftsfaktor und Jobmotor hat. Die Politik wird aufgerufen, die Relevanz der Branche anzuerkennen, um somit auch die richtige politische Wegbegleitung, bessere Rahmenbedingungen und Perspektiven zu schaffen!

Der Neustart muss im Gastgewerbe gelingen, um Gäste aus dem In- und Ausland weiterhin willkommen zu heißen. Besucher und Gäste sollten sich wohlfühlen in einer Branche, welche im Dienstleistungsbereich einen wertvollen Beitrag für das Wohlbefinden der Allgemeinheit leistet!

Text/Foto: Klaus-Dieter Richter

Print Friendly, PDF & Email
Frank Pfuhl
Frank Pfuhl
SDHB Redaktion Berlin