
Nicht immer unfehlbar ist der Papst
18. Juli 2025Feierlicher Auftakt der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Berlin

Staatssekretärin Andrea Milz (Foto: Volker Neef)
Am 16. Juli begann die weltweit zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen: die World University Games. Am 27. Juli werden sie enden. Während die zentrale Eröffnungsfeier in Duisburg stattfand, trafen sich rund 1.250 Sportlerinnen und Sportler sowie Offizielle in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin-Tiergarten. Man begleitete die Eröffnungsfeier in Duisburg von der Bundeshauptstadt aus.

Die Weltspiele der Studierenden finden in der Rhein-Ruhr-Region statt, in Berlin gibt es auch Wettkämpfe. Annähernd 10.000 Sportlerinnen und Sportler messen sich in 18 Sportarten. Die Athleten kommen aus ca. 150 Ländern. Früher waren die „FISU World University Games“ als „Universiade“ bekannt. Der Volksmund sprach und spricht auch immer noch von der „Studenten-Olympiade“. FISU steht für „International University Sports Federation“. Die teilnehmenden Studenten dürfen nicht älter als 25 Jahre alt sein. Erstmals fanden die Wettbewerbe 1959 statt. Man weist eine Sommer- sowie Wintervariante auf. Bereits 1989 war Deutschland der Austragungsort. Damals wie heute fanden die „FISU World University Games“ in Duisburg statt. Dieses Mal kommen u. a. Bochum, Essen und Berlin hinzu.

Am 16. Juli begrüßte in der Landesvertretung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Tiergarten Andrea Milz die Gäste. Andrea Milz (CDU) ist Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen. An ihrer Seite befand sich Dr. Georg Kippels (CDU). Er ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit.
Im Rahmen des Empfangs im Tiergarten schaltete man auch zur Eröffnung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nach Duisburg rüber. Mit großem Applaus und unter starkem Jubel nahmen die Teilnehmer in Berlin via Liveschalte an der feierlichen Eröffnung in Nordrhein-Westfalen teil.

Kirsten aus Berlin-Mitte ist ehrenamtliche Helferin der FISU World University Games. Wir haben sie in der Landesvertretung bei ihrer Tätigkeit begleitet. Kirsten stellte uns auch WANDA vor. WANDA ist das Maskottchen der FISU 2025. Für das Wort „Wanderfalke“ steht WANDA.
Der aus Sachsen-Anhalt stammende CDU-Bundestagsabgeordnete Dieter Stier sagte: „Eine wunderbare Veranstaltung durfte ich hier erleben. Ich bin begeistert“.

Staatssekretärin Andrea Milz zeigte sich sehr erfreut darüber, dass ihr heimatliches Bundesland Nordrhein-Westfalen der Gastgeber der FISU 2025 sein darf. Ebenso zeigte sie sich sehr zufrieden damit, dass sie von den Sportlerinnen und Sportlern sowie Betreuern aus aller Welt so viel gute Resonanz für den gelungenen Empfang in der Landesvertretung erhalten hatte.
Unsere Redaktion wird einige Wettkämpfe in Berlin begleiten und ausführlich darüber berichten.
Text/Foto: Volker Neef