Kai Wegner besuchte Sommerfest der CDU-Reinickendorf
12. Juli 2025
BVG saniert Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz 
13. Juli 2025
Kai Wegner besuchte Sommerfest der CDU-Reinickendorf
12. Juli 2025
BVG saniert Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz 
13. Juli 2025

Es ist kein Witz: Man feiert den Tag der Pommes Frites 

Köstliche Pommes (© Frank Pfuhl)

Natürlich haben unsere werten Leser ganz bestimmt schon Pommes Frites verspeist. Für viele Zeitgenossen sind die „Pommes“, wie man sie kurz und knapp nennt, gar nicht mehr wegzudenken von den Speisekarten oder den heimischen Küchentischen und Kantinen.

Was spricht dann gegen einen „Pommes-Frites-Gedenktag“? Natürlich gar nichts! In den USA kam ein „National French Fry Day“ erstmals 1991 auf. Dieser Gedenktag für die schmackhafte Pommes fand bis 2006 immer zwischen Ende Februar und Anfang März statt. Seit 2007 begeht man weltweit den „National French Fry Day“ (die deutsche Version lautet: „Pommes-Tag“) immer am 13. Juli. Also biss der Gourmet heute vor 18 Jahren erstmals genussvoll am Tag des festen Termins in die Pommes hinein.

Wenn Sie, werte Leser, heute, am 13. Juli, eine Pommes Frites speisen, dann geschieht das am „National French Fry Day“ bzw. „Pommes-Tag“. Vorgaben sind nicht bekannt, will heißen: Am „Pommes-Tag“ darf man sie rot, weiß oder rot-weiß und sogar pur verzehren. Unsere Redaktion wünscht: Guten Appetit!

Text: Volker Neef

Foto: Frank Pfuhl