ULI Europe startet Programm „C Change for Housing“ und fordert die Branche auf, den Wandel aktiv mitzugestalten
30. Juni 2025
Rembetis – Die Geisterjäger
1. Juli 2025
ULI Europe startet Programm „C Change for Housing“ und fordert die Branche auf, den Wandel aktiv mitzugestalten
30. Juni 2025
Rembetis – Die Geisterjäger
1. Juli 2025

Eine zentralistisch organisierte Polizei entstand einst

Uniform der VP, 1990, kurz vor Auflösung der VP (Foto: Volker Neef)

Die Sowjetunion ordnete nach dem Zweiten Weltkrieg an, auf dem Gebiet der DDR eine zentralistisch organisierte Polizei zu gründen.

Es entstand die Volkspolizei, die Bevölkerung sprach von der VP. Die offizielle Abkürzung lautete DVP, Deutsche Volkspolizei. 

Als Polizei für die Bereiche Schutz, Verkehr und Kriminalistik war sie zuständig bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Es waren 1948 in der DDR und im Ostteil Berlins ca. 75.000 Volkspolizisten im Einsatz. In der DDR gab es 14 Polizeibezirksdirektionen und das Präsidium in Ostberlin. 

Offiziell nahm die VP bzw. DVP ihre Arbeit am 1. Juli 1945, heute vor 80 Jahren, auf.

Text/Foto: Volker Neef