Kroatische Stadt Imotski stellte sich in der Botschaft vor
13. Mai 2025
Am Markt Schlachtensee: Patzschke Architekten stellen Entwurf für Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin vor
14. Mai 2025
Kroatische Stadt Imotski stellte sich in der Botschaft vor
13. Mai 2025
Am Markt Schlachtensee: Patzschke Architekten stellen Entwurf für Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin vor
14. Mai 2025

Eine Staatsoper von Weltrang und ein Vorzeigeobjekt

Semperoper (Foto: Frank Pfuhl)

Die Staatsoper in Dresden, die Semperoper, gilt als ein Vorzeigeobjekt von Weltruf. Sie krönt die kulturellen Leistungen des Freistaates Sachsen.

Die Semperoper ist ein Juwel. Einst war sie die königliche Hof- und Staatsoper. Heute ist sie die Spielstätte der Staatsoper Dresden.

Ihren Namen erhielt sie nach ihrem Erbauer, dem Architekten Gottfried Semper. Er kam am 29. November 1803 in der Hansestadt Hamburg zur Welt und nach seinen Entwürfen wurde die Semperoper von 1871 bis 1878 erbaut. Die Einweihung erfolgte am 2. Februar 1878.

Am 15. Mai 1879, heute vor 146 Jahren, ist Gottfried Semper in Rom verstorben.

Text: Volker Neef 

Foto: Frank Pfuhl