
Der „Internationale Tag der Handhygiene“
5. Mai 2025
GdP Berlin: Geplante Einsparungen beim Doppelhaushalt 2026/27 gefährden die Innere Sicherheit
5. Mai 2025Eine musikalisch-literarische Reise von Berlin über Frankreich nach Amerika-am 18. Mai

Frederike Haas (© Teresa Marenzi)
Lieder und autobiografische Texte jüdischer emigrierter Komponisten
Am 18. Mai um 16 Uhr lautet das Motto im Theater im Palais Berlin: „Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt“. Es treten Frederike Haas (Gesang) und Ferdinand von Seebach (Piano) auf.
Ein Programm voller Sprachwitz und Leichtigkeit zwischen Tingel Tangel, Broadway und Hollywood mit Liedern wie „Allein in einer großen Stadt“, „Padam“, „I’ m A Stranger Here Myself“ und „On Green Dolphin Street“ von Komponisten wie Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Paul Abraham, Norbert Glanzberg, Bronislaw Kaper, Walter Jurmann, Emmerich Kálmán, Franz Waxmann, Werner Richard Heymann und Mischa Spoliansky und mit Gedichten von Mascha Kaléko.
Sie alle prägten den Klang des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise: Einerseits gehörten sie zur bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er Jahre; ihre Chansons, Operetten, Schlager und Tanzarrangements erklangen in den Theatern, Kabaretts und Tanzlokalen der Hauptstadt, Liedtexte und Gedichte voller Witz, Ironie, Melancholie und Sozialkritik trafen den Ton der Zeit. Andererseits mussten sie alle nach 1933 emigrieren und konnten, oft nach anfänglich großen Schwierigkeiten, schließlich doch ihre Karrieren in London, New York und Hollywood fortsetzen. Dort gehörten sie wieder zu den Pionieren – dieses Mal als Komponisten monumentaler Film-Soundtracks, als Arrangeure in den großen Hollywoodstudios oder als Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals.

Leichte Musik aus nicht leichter Zeit, komponiert zwischen 1932 und 1945.
Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals.
„Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt“-mit Frederike Haas (Gesang) und Ferdinand von Seebach (Piano) darf man am Sonntag, d. 18. Mai um 16 Uhr erleben im
Theater im Palais Berlin
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin-Mitte
Karten unter:
+49 (0) 30 – 20 10 693 oder per E-Mail: service@theater-im-palais.de.
Kartenbestellungen kann man auch über die Internetseite
www.theater-im-palais.de
oder unter der RESERVIX-Hotline (+49) 761 88849999 vornehmen.
Theaterkasse-Öffnungszeiten:
Dienstag 11 bis 16 Uhr und
Donnerstag 12.30 bis 18 Uhr.
Text: Volker Neef
Foto: Teresa Marenzi