
Gunnar Lindemann, MdA: Besuch in Minsk
10. Mai 2025Die Felix-Burda-Stiftung ließ den Gasometer erhellen

Elena Uhlig und Julian F. M. Stoeckel (Foto: BiWe)
Die Felix-Burda-Stiftung engagiert sich seit 2001 für die Kommunikation der Darmkrebs-Vorsorge und der Darmkrebs-Früherkennung. Das liegt darin begründet, dass bei keiner anderen Krebsart die Vorsorge so große Chancen zur Früherkennung und letztendlich zur Heilung bei den Betroffenen führen kann wie beim Darmkrebs.

Am 9. Mai stand der Gasometer in Schöneberg sozusagen im Vordergrund der Felix-Burda-Stiftung. Im und am Gasometer rollte die Felix-Burda-Stiftung den Roten Teppich aus. Besonderes Engagement und herausragende Leistungen in der Darmkrebsvorsorge fanden in Schöneberg ihre Würdigung. Eine Premiere fand in Schöneberg auch statt. Erstmalig fand die Veranstaltung „YES!CON“ statt. Die „YES!CON“ bringt Mitbürger zusammen, die vom Krebs betroffen sind oder krebskranke Angehörige haben. Ärzte, Wissenschaftler, Vereine und Organisationen engagieren sich ebenfalls dort. Der Austausch sorgt für neue Inspirationen.

Man traf in Schöneberg am Gasometer am 9. Mai ca. 300 Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Medien sowie prominente Unterstützer an. Die neuen Geschäftsführerinnen der Felix-Burda-Stiftung, Prof. Dr. Heidrun M. Thaiss und Dr. Sabine Markmiller. begrüßten das Publikum. Moderatorin Elena Uhlig sorgte humorvoll in einem eigens angefertigten Couture-Kleid für Aufsehen. Das modische Kunstwerk – das Kleid imitierte einen menschlichen Darm – visualisierte die zentrale Botschaft des Abends: Mit Prävention lässt sich Darmkrebs verhindern. „Wir müssen ein bisschen Glamour in den Darm bringen!“, forderte die Moderatorin.

„Reichweiten retten Leben!“
Burda-Vorstand Philipp Welte und Funke-Verlegerin Julia Becker hoben in ihrer Rede die besondere Zusammenarbeit von Funke mit yeswecan!cer und Burda mit der Felix-Burda-Stiftung hervor. „Eine großartige Chance, die publizistische Stärke zweier Familienunternehmen und ihrer Medienmarken zu nutzen, um das Thema Krebs in die Mitte der Gesellschaft zu rücken und die Mission der Stiftung zu unterstützen. Reichweiten retten Leben!“, erklärte Philipp Welte.
Auf der Bühne sprachen außerdem Laudatorin Ruth Moschner, VdK-Präsidentin Verena Bentele und Charité-KI-Experte PD Dr. Dietmar Frey. Die Ehrenfelix-Preisträgerin Esther Meyer rief mit emotionalen Worten dazu auf, noch mehr Menschen leichten Zugang zur Vorsorgeuntersuchung zu ermöglichen. Aber auch Vertrauen in die Medizin zu haben und auch als Betroffene mutig zu bleiben.
Auszug aus der Gästeliste:
Mit dabei waren u.a. Verena Bentele, Detlef Bothe, Mirja du Mont, Regina Halmich, Cathy Hummels, Wolfgang Kubicki, Ruth Moschner, Hans-Werner Olm, Tina Ruland, Susann Sideropoulos, Sascha Vollmer, Alec Völkel, Philipp Welte.

Der Schöneberger Gasometer dient seit 1995 nicht mehr als Gaslieferant bzw. Gasspeicher. Am 9. Mai stellte er als Gastgeber der Felix-Burda-Stiftung aber unter Beweis: In Sachen Darmkrebs-Vorsorge und Darmkrebs-Früherkennung liefert er sehr viel Energie!
Text: Volker Neef
Foto: BiWe