
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) tagte im CityCube
7. Mai 2025
Patrick Meinhardt: „Das hätte nicht passieren dürfen“
7. Mai 2025Bürgermeister Christoph Tesche: Ruhrfestspiele Recklinghausen sind Treffpunkt der internationalen Kulturszene

Zur Eröffnungspremiere der Ruhrfestspiele konnten Bürgermeister Christoph Tesche (l.), DGB-Vorstand Stefan Körzell und Intendant Olaf Kröck (r.) auch NRW-Kulturministerin Ina Brandes begrüßen. (Foto: Stadt Recklinghausen)
Über die Eröffnung der Ruhrfestspiele in Recklinghausen hatten wir ja bereits berichtet. In diesem Jahr finden sie vom 1. Mai bis zum 8. Juni statt.
Über die Ruhrfestspiele in Recklinghausen sprachen wir mit Christoph Tesche (CDU). Er ist Bürgermeister der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Herr Bürgermeister, warum lohnt es sich immer, die Ruhrfestspiele in Recklinghausen zu besuchen?
Christoph Tesche: „Die Ruhrfestspiele machen Recklinghausen jedes Jahr aufs Neue zum Treffpunkt der internationalen Kulturszene. Unter dem Motto „Zweifel und Zusammenhalt“ greift das Festival 2025 ein hochaktuelles Thema auf: In einer Welt voller Umbrüche und Unsicherheiten stellt sich die Frage, wie wir als Gesellschaft trotz unterschiedlicher Meinungen und Erfahrungen zueinanderfinden können.
Die Kraft der Kunst liegt darin, Fragen zu stellen, Perspektiven zu öffnen und Dialog zu ermöglichen. Genau das tun die Ruhrfestspiele auch in diesem Jahr wieder – mit hochkarätigem Theater, Tanz, Musik und Performance aus aller Welt. Sie laden zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitreden ein. Und sie zeigen, dass aus Zweifel neuer Zusammenhalt entstehen kann. Intendant Olaf Kröck und seinem Team ist es auch 2025 gelungen, absolute Hochkaräter in unsere Stadt zu locken“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Wenn man schon in Recklinghausen zu Gast ist: Was sollte man noch besuchen?
Christoph Tesche: „Wer den Weg nach Recklinghausen in eine der zahlreichen spannenden Inszenierung findet, der sollte auf jeden Fall auch einen Abstecher in die Kunsthalle machen. Parallel zum Festival präsentieren wir dort eine beeindruckende Werkschau der US-Künstlerin Judy Chicago – eine der wichtigsten Stimmen der feministischen Kunst. Ihre Werke – zu sehen sind in der Kunsthalle 160 Exponate — setzen ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Auseinandersetzung und Veränderung. Bei der Eröffnung hat die NRW-Kulturministerin Ina Brandes die Ausstellung nicht umsonst als wichtigste in Deutschland, vielleicht sogar in ganz Europa, bezeichnet.
Ich lade Sie herzlich ein: Erleben Sie ein Festival, das bewegt – in einer Stadt, die offen ist für Kultur, Begegnung und Austausch“.
STIMME-DER-HAUPTSTADT: Vielen Dank für das Gespräch.
Alle Infos zum Programm: www.ruhrfestspiele.de
Text: Volker Neef
Fotos: Stadt Recklinghausen; Volker Neef