
Deutscher Computerspielpreis 2025 fand in Charlottenburg statt
15. Mai 2025
GdP- Berlin: „Moderne Kriegsführung beschränkt sich nicht auf Panzer auf dem Schachtfeld“
15. Mai 2025Am 17. Mai: Premiere im Schlosspark Theater in Steglitz

Janina Hartwig und Hardy Krüger (Foto: BiWe)
Premiere der Komödie „Fisch sucht Fahrrad“
Peter Quilter ist der Autor der Komödie „Fisch sucht Fahrrad“. Die Werke des 1965 geborenen Briten übersetzte man in 27 Sprachen. In über 40 Ländern führte man bisher seine Bühnenstücke auf. Das Werk „Fisch sucht Fahrrad“ hat Nathalie Hallervorden übersetzt.
Alles, alles dreht sich um die Liebe. Nach jahrelanger Beziehung haben sich Julia (Janina Hartwig) und Thomas (Hardy Krüger), beide Ende 50, voneinander scheiden lassen. Die beiden sind immer noch befreundet und navigieren sich gemeinsam durch den Dschungel von Dating Apps, Single-Treffs und Blind Dates. So begeben sie sich zusammen auf eine Reihe von wahnwitzigen Dates mit Muttersöhnchen, Cholerikern, Salatfanatikern und Clowns.
Caroline Beil ist zu sehen als Heike/Katrin/Anja/Nicole. Dieter Landuris spielt den Daniel/Uwe/Markus/Jens. Regie führt Irene Christ.

Janina Hartwig ist u. a. bekannt aus der TV-Serie „Um Himmels Willen“. Sie spielte die Ordensschwester Johanna Jacobi. In der Familienserie „Bei aller Liebe“ spielte sie in allen 52 Folgen die Ehefrau von Rainer Borkmann. Ihn stellte Walter Plathe dar.

Hardy Krüger spielte in der ARD-Fernsehserie „Gegen den Wind“ die Hauptrolle. Man kennt ihn u. a. auch als „Förster Stefan Leitner“ aus der ZDF-Fernsehserie „Forsthaus Falkenau“. Bei „GZSZ“ wirkte er in den Folgen 8077 bis 8165 mit.
Caroline Beil spielte u. a. bei „GZSZ“ in 22 Folgen mit. Eine Hauptrolle hatte sie inne in den 24 Folgen der ARD-Serie „Ein ehrenwertes Haus“.
Dieter Landuris kennt man u. a. auch aus dem TV. So spielte er in 23 Folgen mit bei „Schwarz greift ein“ und in 8 Folgen bei „Unser Lehrer Dr. Specht“. Ebenso kennt man ihn aus „SoKo München“, „Soko Stuttgart“, „Wilsberg“, „Bettys Diagnose“.
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet um 20 Uhr im Schlosspark Theater in Steglitzdie Premiere statt. Weitere Aufführungen stehen bis 29. Juni auf dem Programm.
Text: Volker Neef
Foto: BiWe