Frankfurt a. M.: Sommerempfang des Schweizer Generalkonsuls
6. Juli 2025
DEKRA: „Es gibt zu viel Aggressivität auf Berlins Straßen“
7. Juli 2025
Frankfurt a. M.: Sommerempfang des Schweizer Generalkonsuls
6. Juli 2025
DEKRA: „Es gibt zu viel Aggressivität auf Berlins Straßen“
7. Juli 2025

Der bekannte Autor war einst Schiffsarzt auf einem Walfangschiff

Das Gemälde zeigt Arthur Conan Doyle im "Sherlock-Holmes-Museum" in London (Foto: Adam Neef)

Am 22. Mai 1859 erblickte Arthur Conan Doyle in Edinburgh das Licht der Welt.

Nach seinem erfolgreichen Medizinstudium verließ er Schottland und arbeitete als Schiffsarzt auf einem Walfangschiff. Dienstreisen führten ihn bis in die Antarktis.

Nachdem er wieder an Land gegangen war, eröffnete er 1891 eine Arztpraxis in London. In seiner Freizeit schrieb er Kurzgeschichten und Romane. Aus seiner Feder stammen die Erzählungen des Privatdetektivs Sherlock Holmes und dessen treuen Begleiter Dr. Watson. Arthur Conan Doyle verfasste über das Ermittlerduo 56 Kurzgeschichten und 4 Romane. 1902 erhob man den Mediziner und Autor in den Adelsstand.

SIR Arthur Conan Doyle ist am 7. Juli 1930, heute vor 95 Jahren, im Alter von 71 Jahren verstorben. Er verstarb in seinem Haus in der Grafschaft East Sussex in England.

Seine Helden Sherlock Holmes und Dr. Watson sind bei Krimifreunden unsterblich.

Text/Foto: Adam Neef