76. Bundesparteitag der FDP: Aufbruch mit neuer Führung und klaren Signalen – FDP Lichtenberg begrüßt personellen Wandel
20. Mai 2025
76. Bundesparteitag der FDP: Aufbruch mit neuer Führung und klaren Signalen – FDP Lichtenberg begrüßt personellen Wandel
20. Mai 2025

Zhangzhou (Fujian) stellte sich in Frankfurt a. M. vor

Bürgermeister Dong Wei überreicht Dr. Michael Borchmann einen Dank der Stadt Zhangzhou (Foto: RBB)

Die Provinz Fujian – mehr als 40 Mio. Einwohner – liegt an der Südostküste Chinas. Ihre Hauptstadt ist Fuzhou, bekannt aber vor allem die Küstenstadt Xiamen. Allgemein ist Fujian, mit dem Land Rheinland-Pfalz durch eine langjährige Partnerschaft verbunden, als eine der weltweit herausragenden Teeregionen bekannt. Ja, manche bezeichnen Fujian als „Wiege des Tees“ überhaupt. 

Eine von Fujians insgesamt 9 bezirksfreien Städten, nämlich Zhangzhou (mehr als 5 Mio. Einwohner), stellte sich nunmehr am 18.Mai in Frankfurt am Main vor. Die Lokation: Frankfurts größtes China Restaurant Gourmet City, das insgesamt 500 Plätze in 2 großen und 2 kleineren Sälen aufweist und mit großem Engagement und Erfolg geführt wird von Frau Liu Xuemei und Herrn Yu Meitong. Die hochrangige Delegation aus Zhangzhou wurde geleitet durch Herrn Bürgermeister Dong Wei.

Chinesischer Vizegeneralkonsul Herr Wu Pengfei (Foto: RBB)

In seiner Begrüßungsrede adressierte der Vertreter des Generalkonsulats der VR China, Herr Vize-Generalkonsul Wu Pengfei, nicht nur die Delegation selbst, sondern zugleich die aus ganz Europa angereisten Mitglieder der europäischen Fujian Community. Er betonte, dass gerade in dieser Zeit der Handelsverwerfungen die Zahl der wirtschaftlichen Kontakte und namentlich von Delegationsreisen sehr zugenommen habe. Und er empfahl, solche Präsentationen zum Aufbau intensiver wirtschaftlicher und kultureller Kontakte zu nutzen. 

Herr Bürgermeister Dong Wei stellte Zhangzhou und seine Entwicklung vor einschließlich des Bruttosozialprodukts. Und er hob die enge Kooperation mit der nahe gelegenen großen Hafenstadt Xiamen hervor, in die man „mit der U-Bahn fahren“ könne. Ziel des Besuches sei es natürlich vornehmlich, die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen zu fördern. Einen Schwerpunkt der Wirtschaft Zhangzhous bilde die Petrochemie: Viele neuen chemischen Produkte würden hier entwickelt. Große Bedeutung habe für seine Stadt ferner die Entwicklung neuer Materialien. Auch der Bürgermeister adressierte ebenso wie der Vize-Generalkonsul die angereisten Mitglieder der europäischen Fujian-Community: Sie zeigten durch ihre wirtschaftlichen Erfolge das Gesicht ihrer Heimatprovinz in Europa, und er hoffe auf eine weitere enge Kooperation mit ihnen. 

Ministerialdirigent a.D. Dr. Michael Borchmann hob in seinem Grußwort die angenehmen Kontakte zu in Deutschland lebenden Freunden aus Fujian hervor und wies auf den aktuellen globalen Rahmen hin. So plane die EU wohl vor dem Hintergrund der aktuellen US-Zollpolitik eine Intensivierung der Gespräche mit China auf höchster Ebene. Dies sei sicherlich für konkrete Kooperationen hilfreich. Und für das Grußwort Dr. Borchmanns hatte Herr Bürgermeister Dong Wei ein sehr ansprechendes Geschenk namens der Stadtregierung von Zhangzhou bereit: Ein die Teetradition Fujians zum Ausdruck bringendes Kunstwerk, die eingerahmte kolorierte Zeichnung einer Teepflanze.     

Text/Foto: RBB