Am Markt Schlachtensee: Patzschke Architekten stellen Entwurf für Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin vor
14. Mai 2025
Am Markt Schlachtensee: Patzschke Architekten stellen Entwurf für Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin vor
14. Mai 2025

VDAB: Ohne Verlässlichkeit keine Pflege – Private Träger geraten durch zögernde Sozialämter in finanzielle Schieflage

Geldscheine (Foto: Frank Pfuhl)

Der „Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.“ (VDAB) schlägt Alarm: Die aktuelle Umfrage des Reports Mainz zur Situation der Pflegeheime, insbesondere in Berlin-Pankow, bestätigt nochmals eindrücklich, was der VDAB schon länger kritisiert.

Pflegeeinrichtungen werden durch schleppende Verfahren in vielen Sozialämtern wirtschaftlich massiv unter Druck gesetzt. Was nach Einzelfällen aussieht, ist längst bundesweit in vielen Städten und Gemeinden ein strukturelles Problem geworden. „Wenn die Hilfe zur Pflege als Sozialleistung über Monate – in Einzelfällen sogar über Jahre – nicht ausgezahlt wird, reißen Sozialhilfeträger tiefe Finanzlöcher auf, die viele Träger nicht mehr schließen können“, warnt Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB. „Unsere Mitglieder berichten bundesweit von teils viel zu langwierigen Antragsverfahren, fehlenden Bescheiden und gravierenden Zahlungsverzögerungen. Private Träger müssen deshalb bei Versorgung von Sozialhilfeempfängern zu oft finanziell in Vorleistung gehen – ohne jede Planungssicherheit der Refinanzierung. Für Einrichtungen ist das unzumutbar und existenzbedrohend. Vom moralischen Dilemma gegenüber den Pflegebedürftigen ganz zu schweigen, wenn die Versorgung notfalls gekündigt werden muss, um die Verluste zu begrenzen.“ Knieling weiter: „Dass sich Sozialämter regelmäßig auf Personalmangel berufen oder auf fehlende Digitalisierung, ist angesichts der Auswirkungen nicht zu rechtfertigen. Unsere Mitglieder übernehmen tagtäglich Verantwortung für eine professionelle Versorgung. Deshalb können sie erwarten, dass auch Sozialhilfeträger als Kostenträger ihrer Verantwortung gerecht werden. Wer für die finanzielle Sicherung der professionellen Pflege mitverantwortlich ist, muss auch ein verlässlicher Partner sein! Länder und Kommunen müssen endlich handeln. Sonst werden weiter leichtfertig Arbeitsplätze und unternehmerische Existenzen gefährdet.“

Das teilte unserer Redaktion VDAB-Pressesprecher Jean-Paul Neuling mit. (Foto: Frank Pfuhl)