Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben sich in der laufenden Entgelttarifverhandlung bei der BVG auf eine Schlichtung verständigt. „Wir gehen in die […]
Die Verdi-Tarifkommission hat am Nachmittag des 21. März nach Beendigung der offiziellen 6. Verhandlung überraschend mitgeteilt, dass sie die Tarifverhandlungen mit der BVG für gescheitert erklärt. […]
Verdi bestreikt die BVG: U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen am Mittwoch, 19.03., und Donnerstag, 20.03.2025, still. Wir bitten um Verständnis, dass […]
Von Mittwoch, den 19. März, ab 3 Uhr, bis Freitag, den 21. März, 3 Uhr, streiken die BVG-Mitarbeiter erneut. Dazu teilte unserer Redaktion die Pressestelle der […]
Die BVG wird wie angekündigt von der Gewerkschaft Verdi bestreikt. Seit Beginn des Betriebs am Donnerstagmorgen, d. 20. Februar, 3 Uhr, stehen U-Bahn, Straßenbahn und die […]
Am 20. und 21. Februar werden in Berlin keine BVG-Busse und keine Straßenbahnen fahren. Es ist wieder Streik angesagt. Die BVG-Geschäftsführung teilte dazu mit: „Die BVG […]
Die BVG hat keinerlei Verständnis für diesen Warnstreik. Bisher gab es keine inhaltliche Reaktion auf das konstruktive und ernsthafte Einstiegsangebot der BVG, das insgesamt 15,3 Prozent […]
Im Durchschnitt 15,3 Prozent mehr für alle Beschäftigten ● Erhöhung der Zulagen für Fahrer und Fahrerinnen und Schichtarbeit um bis zu 84 Prozent ● Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe „Ein ernsthaftes Angebot, […]
Die Ankündigung von Verdi für einen Warnstreik ab Montag, 27. Januar, für 24 Stunden hält die BVG für unverhältnismäßig. Sie teilte unserer Redaktion mit: „Die unnötige […]
In der Bus- und Straßenbahnleitstelle der BVG in Lichtenberg sorgen die Mitarbeitenden auch zum Jahreswechsel dafür, dass die Berliner*innen sicher und unbeschwert unterwegs sein können. Am […]
Die BVG ist wie jeden Tag und jede Nacht des Jahres selbstverständlich auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie in der Silvesternacht unterwegs für die Fahrgäste. Rund 3.900 […]
Bereits im Juni 2024 hat sich in Lichtenberg der neue, überparteilich arbeitende Verein „Verkehrsberuhigung mit Augenmaß e.V.“ gegründet. Ein vom Verein getragenes Bürgerbegehren wird aktuell durch […]
Der Landeschef der GdP-Berlin, Stephan Weh, hat sich gegenüber den Medienvertretern zur gestiegenen Kriminalität in Bus und Bahnen geäußert. Stephan Weh teilte mit: „Die neuen Zahlen der […]
Ab 1.9. kann man in Bussen keinen Fahrschein mehr mit Bargeld erwerben. Das Bezahlen mit Girokarte/EC-Karte ist weiterhin möglich. Ebenso sind Kreditkarten oder digitale Dienste wie […]
Angekündigte Anpassungen kommen nach den Sommerferien ● U-Bahnen dann für Fahrgäste verlässlicher und planbarer Wie angekündigt wird die BVG zum Ende der Sommerferien fahrzeugbedingt die Fahrpläne […]
22. Dezember 2023
Veröffentlicht von Frank Pfuhlon 22. Dezember 2023
Stille Nacht, fleißige Nacht 3.900 BVG-Beschäftigte sind am 24. Dezember im Dienst und sorgen für eine gute Fahrt zum Fest. Die U-Bahn fährt fünf Tage ohne […]
Deutschlands erste rein kommunale U-Bahnlinie nahm in Schöneberg ihren Betrieb auf. Das war am 1. Dezember 1910, heute vor 113 Jahren. Jetzt ist das die Linie […]