Die Schießeisen sitzen locker in Berlin
19. Juli 2025
Deutsche Volleyballer erreichen das Viertelfinale
20. Juli 2025
Die Schießeisen sitzen locker in Berlin
19. Juli 2025
Deutsche Volleyballer erreichen das Viertelfinale
20. Juli 2025

Der 20. Juli ist für den internationalen Schachsport von zweifacher Bedeutung

Schachspiel (Foto: Volker Neef)

Schach bezeichnet man ehrfurchtsvoll als „Denksport der Könige“


Der 20. Juli ist für den internationalen Schachsport mit seinen Vereinen und Nationalmannschaften gleich von zweifacher Bedeutung.
Am 20. Juli 1924, heute vor 101 Jahren, gründete man den „Internationalen Schachverband“. Er hat seinen Sitz in Lausanne in der Schweiz. Das Hauptsekretariat befindet sich in Athen. Es gibt zwei Außenstellen, sie befinden sich in Singapur und Russland. 


Die UNESCO betrachtet Schach als ein Kulturgut. Daher rief man den „Internationalen Schachtag“ aus.
Die Ausrufung erfolgte zum 20. Juli 1966, heute vor 59 Jahren. Am 20. Juli finden daher weltweit zahlreiche Schachveranstaltungen aufgrund der Ausrufung seitens der UNESCO und der Gründung des internationalen Schachverbands statt.


Knapp 180 Länder beteiligen sich beispielsweise 2024 am „Internationalen Schachtag“. Aktuell umfasst die Dachorganisation der nationalen Schachverbände, die FIDE, 199 Mitgliedsstaaten. 


Text/Foto: Volker Neef