Im Berliner Capital Club (Foto: Michael Königs)
Askania Award 2023 Verleihung zur Berlinale
Am 14. Februar 2023 trafen sich Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik. Sie kamen zur begehrten Verleihung des Askania Awards 2023, der schon die 15. Auflage erlebte. Viele Prominente nutzten die Gelegenheit sich auf dem roten Teppich im Berliner Capital Club im Hilton Hotel am Gendarmenmarkt zu präsentieren. Man sprach über aktuelle Filmprojekte und die 73. Berlinale.
Neben der Produktion von Armbanduhren entwickelte Askania zu Beginn des 20. Jahrhunderts innovative Filmkameras. So beispielsweise 1923 die Askania Universal und 1932 die Farbkamera Askania Bi- Pack. Mit der Entwicklung der ersten tragbaren Schulterkamera 1935 prägte Askania die deutsche Filmindustrie. Filme, wie „Der blaue Engel“ mit Marlene Dietrich, „Quax-der Bruchpilot“ mit Heinz Rühmann, waren Filme, die mit Askania-Filmkameras gedreht wurden.
Der Askania Award wird seit 2008 von der Askania AG an Künstler verliehen, Die sich um den Film verdient gemacht haben. Es soll an die Zeit erinnert werden, in der die bewegten Bilder ihre ersten Gehversuche machten. So wurden am 14.2. 2023 in der Eröffnungswoche der Berlinale der Askania Award 2023 und der Askania Shooting Star Award 2023 feierlich verliehen.
Preisträger des Askania Shooting Star Award 2023 Joshua Hupfauer, wurde in einer Laudatio von Luise von Stein vorgestellt. Joshua Hupfauer wurde bekannt durch seine Serienrolle in der UFA Fiction Fernsehproduktion für RTL+ „Gute Freunde-die wahre Geschichte des FC Bayern“. Luise von Stein beendete ihre Laudatio mit den persönlichen Worten „Hingabe, Humor, Hupfauer“.
Götz Schubert wurde in der Kategorie Askania Award 2023 als „Bester Schauspieler“ ausgezeichnet. In der Laudatio von Bibiana Beglau wurde Schuberts vielfältiger schauspielerischer Einsatz auf den Bühnen verschiedenster Spielstätten und seine unterschiedlichen Charaktere in den Serienrollen gelobt. Seit 1989 übernimmt Schubert verschiedene Gastrollen in zahlreichen Fernsehserien wie „Wolffs Revier“, „Doppelter Einsatz“, „Ein starkes Team“ u.v.a.
Seit 2022 gehört er neben Caroline Peters und Natalia Belitski als „Staatsanwalt Hans Gaup“ zur Stammbesetzung der ZDF-Krimireihe Kolleginnen.
Im Anschluss an seine Dankesrede zitierte er aus seinem Lieblingsgedicht und verkündete: „Der Fall der Berliner Mauer ist meine Geschichte“. Neben einer Askania-Uhr seiner Wahl erhielt Götz Schubert ein Portrait-Gemälde des Kunstmalers Frank Wagner.
In der Kategorie Askania Award 2023 „Beste Schauspielerin“ wurde Katja Riemann ausgezeichnet. Im kurzen Filmintro zur Ehrung der Schauspielerin nahm die komödiantische Darstellung der Rollen den größten Teil ein. Neben dem Schauspielfach ist Katja Riemann auch in der Musik und als Autorin unterwegs. In einigen Produktionen verknüpft sie Schauspiel und Gesang, „Ein Mann für jede Tonart“ sowie ihre Rolle in der Filmbiografie der „Comedian Harmonists“. Die Laudatio hielt Nadine Schor. Voller Freude hatte Katja Riemann schon ihre Wunschuhr ums Handgelenk geschnürt. Das Porträt-Gemälde des Kunstmalers Frank Wagner hat sie aber dann überwältigt.
Das große Finale der Ehrungen bildete die Verleihung des Askania Lebenswerk Award. Die Laudatio für seinen Freund Franz Beckenbauer hielt Leonhard Robert Müller persönlich. Franz Beckenbauer ist eine fußballerische Legende, der 1966 zum ersten Mal bei der Weltmeisterschaft in England teilgenommen hat. 1974 wurde er mit dem Team als Mannschaftskapitän in Deutschland Weltmeister und erreichte gleiches bei der WM 1990 in Italien als Teamchef.
Er ist einer von nur drei Fußballern (neben Mario Zagallo und Didier Deschamps), die sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurden.
Leonhard Robert Müller überreichte persönlich den Askania Award 2023 für das Lebenswerk an Franz Beckenbauer an seinem Wohnort. Stellvertretend wurde am 14.2.2023 der Askania Award an Joel Beckenbauer, dem Sohn von Franz Beckenbauer übergeben.
Im Berliner Capital Club im Hotel Hilton wurden diese beeindruckenden Schauspieler von ihren Kollegen und Freunden kräftig gefeiert.
Text/Foto: Michael Königs